Kopfrechnen in der Mittelstufe

Posted · Kommentar hinzufügen

Kopfrechnen in der Mittelstufe Kopfrechnen vs. Taschenrechner In der Mittelstufe lernen Schüler immer komplexere Themen der Mathematik. In der Mittelstufe werden Taschenrechner erstmals eingesetzt um gewisse Berechnungen zu machen, in der Grundschule hingegen lernen die Schüler ohne Taschenrechner z.B. das kleine und große 1×1. Das ist auch gut so, den Schülern würde etwas fehlen wenn […]

Kettenaufgaben

Posted · Kommentar hinzufügen

Kopfrechnen bei Kettenaufgaben Was sind Kettenaufgaben? Bei Kettenaufgaben werden mehrere Rechenschritte aus den Grundrechenarten (Addition, Subtraktion, Division und Multiplikation) aneinander gereiht. Es ergibt sich dann eine lange Reihe von vermischten Rechenarten die gelöst werden müssen um das richtige Ergebnis zu bekommen. Man kann Kettenaufgaben beliebig aus den vier Grundrechenarten bilden. Kettenaufgaben müssen nicht immer alle […]

Kopfrechnen in der Grundschule – 4. Klasse

Posted · Kommentar hinzufügen

Kopfrechnen in der Grundschule Kopfrechnen in der Grundschule – 4. Klasse In der 4. Klasse werden die bereits gelernten 4 Grundrechenarten und das Kopfrechnen in der Grundschule  immer wieder trainiert und vertieft, Wiederholungen sind wichtig.  Der Schwierigkeitsgrad erhöht sich dabei. Die Schüler müssen die Aufgaben sowohl schriftlich als auch per Kopfrechnen in der Grundschule lösen […]

Kopfrechnen in der Grundschule – 3. Klasse

Posted · Kommentar hinzufügen

Kopfrechnen in der Grundschule Kopfrechnen in der Grundschule – 3. Klasse In der dritten Klasse lernen die Schüler die schriftliche Addition, Subtraktion und Division. Dennoch wird weiterhin das Kopfrechnen in der Grundschule gebraucht. Die Addition wird mit mehrstelligen Zahlen trainiert, genauso wie die Subtraktion. Bei der Addition und Subtraktion funktioniert die schriftliche Berechnung ähnlich. Hier […]